Kinesiotape - Wunderwaffe oder Wunschvorstellung?
Hallo meine lieben Freunde,
nachdem jetzt sooo viele Fragen zu dem vor allem bei Fußballern beliebten Klebebändern kamen, verfasse ich hier mal meine ganz persönliche Meinung zum Kinesiotape.
Natürlich zuerst die Frage, was soll das Kinesiotape eigentlich bewirken? Denn im Grunde sieht es ja nur so aus als wäre es wie ein Pflaster auf unsere Haut geklebt!
Klar die mechanische Stabilisierung eines Gelenks kennen wir alle von den herkömmlichen Bändern. Aber geht die Wirkung der Kinesiotapes wirklich darüber hinaus oder ist das ganze nur wieder rentabel für unsere Industrie???
Beim Kinesiotape handelt es sich im Unterschied zu den "normalen" bekannten Tapes um ein elastisches Tape, dass in die Länge bis zu 70% dehnbar ist.
Die große Dehnfähigkeit, die somit keine Bewegungseinschränkung verursacht, macht es nicht nur für Sportler interessant, sondern bewirkt bei richtiger Klebetechnik einen Reiz des Stretchings auf unsere Muskulatur, Faszien und andere Begleitschichten.
Die Absicht des japanischen Erfinders Kenzo Kase, war es die oberste Hautschicht durch die Bänder anzuheben und somit die Schmerzrezeptoren zu reizen und gleichzeitig den Blut- und Lymphfluss zu verbessern.
- Unsere Muskulatur wird also in erster Linie gelockert und angeregt, das wiederrum fördert die Durchblutung.
- Die verbesserte Durchblutung deckt somit schon mal den wichtigsten Faktor für unsere Heilung ab. Die Nährstoffversorung und der Abtransport von Schmerzmediatoren wird deutlich erhöht.
- Unser Lymphsystem wird angeregt und gewährleistet eine verbesserte Entschlackung und Mikrozirkulation (Verbesserter Durchfluss der Lymphflüssigkeit)
- Eine Ruhigstellung des Muskels soll vermieden werden, dadurch bleibt die Muskelsubstanz erhalten. Die Gelenkfunktion wird lediglich unterstützt.
- Des weiteren wirkt das bunte Pflaster auf verschiedene Rezeptoren in der Haut die auch unsere inneren Organe und andere Vorgänge in unserem Körperinneren ansprechen.
Einfach gesagt heißt das für uns Otto Normalverbraucher:
Schmerzlinderung,
Abschwellung, Verringerung/Erhöhung des Muskeltonus, Stabilisierung der Gelenke, Entlastung der Muskeln und Schutz vor Fehlbelastungen.
Anzuwenden ist das Kinesiotape also in vielen, vielen unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel bei:
- Rückenschmerzen aller Art
- Muskelverletzungen
- Zerrungen oder Reizungen von Bändern, Sehnen und Muskeln
- Gelenkinstabilitäten
- Sehnenansatzproblemen (z.B. Tennisarm)
- Haltungsschwächen (der umgangssprachliche Buckel)
- Lymph- und Gelenkschwellungen
- Nervenreizungen
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne oder Kopfschmerzen
Im Grunde hilft das Kinesiotape unseren körpereigenen Heilungsprozess zu unterstützen.
-Ist doch auch viel besser als all die chemisch hergestellten Medikamente!
So jetzt zu meiner persönlichen Meinung:
Ich habe mit dem Kinesiotape bis jetzt nur absolut positive Erfahrungen gemacht, sowohl an mir selbst als auch an vielen meiner Patienten und Kunden.
Egal ob frustrierte Patienten mit Dauerschmerzen, motivitierte Sportler kurz vor einem Wettkampf oder bei den den täglichen Begleiterscheinungen einer Hochschwangeren, das Kinesiotape hatte immer erhebliche, lohnende Wirkungen und Auswirkungen. - Auch wenn das ganze viel zu einfach und simpel klingt.
Auch meine Beschwerden, egal ob im Rücken, meinen verletzten Bändern oder unerklärlichen Schulterschmerzen wurden durch das Kinesiotape deutlich verringert. Manchmal direkt nach dem Aufkleben, manchmal erst ein paar Stunden später. Ich empfinde jedoch die angebliche Wirkung der Farbe für nicht so wichtig. Einfach das Tape nehmen, dass einem am besten gefällt, das entspricht dann doch auch der Lehre der Kinesiologie ;)
Das Kinesiotape hält bis zu einer Woche, trotz täglichen Sport und Duschen. Ja sogar meine geliebten Badewannensitzungen hält es ohne Probleme aus. Durch die hohe Elastizität hab ich im Alltag und beim Training keinerlei Einschränkungen, sondern nur den stabilisierenden Faktor.
Ich finde wirklich keinen Punkt der gegen das Kinesiotape spricht! Nur darauf achten, das Tape von einem Fachmann kleben zu lassen.
Und an alle die immer noch kritisch sind: einfach ausprobieren.
Verschlechtern werdet Ihr damit sicher nichts!!!
Vielleicht sehe ich Euch ja auch bald mal mit einem der bunten Pflaster ;)
bis ganz bald Eure FitnessFEE